Willkommen beim VC Essen Borbeck
Volleyball- und Beachvolleyballverein im Herzen des Ruhrgebiets.
Am 11. Oktober trat der VC Essen-Borbeck auswärts beim TSV Weeze an. Trotz krankheitsbedingter Ausfälle zeigte das Team eine kämpferische Leistung, musste sich am Ende
jedoch knapp mit 2:3 (25:20, 25:18, 21:25, 18:25, 19:21) geschlagen geben.
Nach zwei verlorenen Sätzen bewiesen die Essenerinnen Moral und kämpften sich eindrucksvoll zurück ins Spiel. Vor allem im dritten und vierten Satz zeigten sie gute Sequenzen und steigerten sich
deutlich im Vergleich zum Saisonauftakt. Leider verhinderten unter anderem zu viele vermeidbare Eigenfehler und Fehler in den Absprachen den möglichen Sieg.
Im entscheidenden Tiebreak entwickelte sich ein wahrer Krimi: Beide Teams hatten Matchbälle, doch am Ende hatte der TSV Weeze das glücklichere Händchen. Trotz der Niederlage kann das Team
optimistisch in die Zukunft blicken, die Leistungskurve zeigt klar nach oben.
Das nächste Spiel steht am 26. Oktober an, dann empfängt der VC Essen-Borbeck die Mannschaft von FS Duisburg zum Heimspiel in der Prinzenstraße 44, 45355 Essen.
Trotz einer 0:3-Niederlage gegen die fünfte Mannschaft von Humann Essen zeigte VC Essen Borbeck III heute, dass Kampfgeist, Teamzusammenhalt und
lange Ballwechsel kein Zufall sind – sondern das Ergebnis harter Arbeit und echter Leidenschaft.
Schon der erste Satz ließ die Zuschauer aufhorchen: Unsere Mädels starteten konzentriert, mit viel Druck im Aufschlag und einer stabilen Annahme. Der Spielfluss stimmte, die Stimmung war top – und so konnten wir Humann ordentlich unter Druck setzen. Mit 23:25 gaben wir den Satz nur hauchdünn ab. Ein Start, der Mut machte!
Im zweiten Satz schien uns Humann zunächst davonzuziehen. Doch statt den Kopf hängen zu lassen, sammelten wir uns, kämpften uns Punkt für Punkt zurück ins Spiel und hielten dagegen. Das Ergebnis? Ein verlorenes, aber umkämpftes 21:25.
Im dritten Durchgang war dann leider die Luft raus. Der Wille war da, aber die Umsetzung wollte nicht mehr so recht gelingen. Die Präzision fehlte, kleine Unsicherheiten schlichen sich ein – und Humann nutzte das eiskalt. Mit 9:25 ging dieser Satz verdient an den Gegner.
Trotz des Endstands war das Spiel alles andere als ein klarer Durchmarsch für Humann Essen. Viele lange Ballwechsel, clevere Spielzüge und starke Momente auf unserer Seite zeigten: Da wächst etwas zusammen. Klar, heute hat es (noch) nicht gereicht – aber das “noch” ist entscheidend.
Denn wir geben nicht auf. In den Ferien wird trainiert, geschwitzt und an den Feinheiten gearbeitet – damit wir in zwei Wochen gegen MTG Horst III wieder topmotiviert aufs Feld gehen können. Das Ziel ist klar: Wir kommen stärker zurück!
Die Mannschaft Herren 3 hat sich nach dem ersten Spiel gut erholt und wir haben den ersten Satz gegen ART Düsseldorf IV mit einer guten Einstellung mit 25:10 gewonnen. Nach den klaren ersten Satz ließ das konzentrierte Spielen nach und der Gegner wurde besser. Wir haben uns dennoch mit 26:24 durchgesetzt und gewonnen. Im dritten Satz machten wir zu viele leichte Fehler und der Satz ging mit 25:14 an Düsseldorf. Der vierte Satz haben wir wieder mit der Leistung vom ersten Satz 25:18 gewonnen. Dieses war das erste gewonnene Spiel in der Landesliga.
Am Samstag um 16 Uhr startete die 1. Damenmannschaft des VC Essen Borbeck mit einem Heimspiel gegen den TuS 08 Lintorf in die neue Landesliga-Saison. Nach einer turbulenten Vorbereitung – geprägt
von personellen Veränderungen, einem Trainerwechsel und Hallenschließungen – war schon im Vorfeld klar, dass der Saisonstart kein leichter werden würde.
Trotz der widrigen Umstände zeigte das Team eine engagierte Leistung und unterlag dem TuS 08 Lintorf mit 0:3 (20:25, 16:25, 19:25). Besonders im ersten Satz hielt die Mannschaft lange gut mit und
konnte phasenweise zeigen, welches Potenzial in ihr steckt.
Das neu formierte Team, das aus erfahrenen Spielerinnen und jungen Neuzugängen besteht, muss sich noch finden. Die Abstimmung auf dem Feld ist noch nicht in allen Bereichen da, wo sie sein soll –
doch der Einsatz und der Wille stimmen. „Wir haben besser gespielt, als viele erwartet hatten“, lautete das Fazit aus der Mannschaft.
Für die kommenden Spiele steht vor allem die Verbesserung der Absprache und das Zusammenwachsen als Team im Fokus. Mit dem vorhandenen Potenzial, der Mischung aus Erfahrung und frischem Wind und
der sichtbaren Steigerung von Satz zu Satz lässt sich auf dieser Leistung aufbauen.
Ein besonderes Trainingserlebnis hatten die Mädchen der weiblichen U13/U14 am heutigen Tag. Unterstützung bekamen sie von den beiden Zuspielerinnen Sarah und Marta aus der Damen 3.
Die Aufgabe war keine leichte: Mit dem leichten Volleyball die Pässe so zu spielen, dass die jungen Angreiferinnen ihr Timing im Angriff verbessern konnten. Doch Sarah und Marta meisterten diese
Herausforderung souverän. Mit viel Präzision und Geduld legten sie den Spielerinnen der U13/U14 perfekte Bälle auf – eine wertvolle Unterstützung für die Entwicklung der Nachwuchstalente.
Das Fazit nach der Einheit fiel entsprechend positiv aus: Die Trainerin und Spielerinnen waren sich einig, dass die Nachwuchsmannschaft beim Angriffstiming einen großen Schritt nach vorne gemacht
hat.
Ein besonderer Dank gilt Nadja Kraft, die ihre Zuspielerinnen für diese Trainingseinheit zur Verfügung stellte. Solche Begegnungen zwischen Jugend- und Damenteams zeigen eindrucksvoll, wie
Vereinsarbeit im Volleyball gelebt wird: voneinander lernen, gemeinsam wachsen – und dabei jede Menge Spaß am Spiel haben.
Die jungen Volleyballerinnen der U12 aus Essen sind mit viel Schwung und Erfolg in ihre Turniersaison gestartet. Beim Vorbereitungsturnier am 13. September in Wuppertal überzeugten sie mit
souveränen Siegen in allen Spielen. Zwei Wochen später, am 29. September, wurden die Mädchen vom Contilia Elisabeth-Krankenhaus Essen im Rahmen des „1000-Herzen“-Projekts zur Scheckübergabe
eingeladen – inklusive süßer Überraschung in Form von Donuts.
Am 3. Oktober ging es weiter zum Büdenbender-Turnier in Senden. Dort durften sich die U12-Mädels gemeinsam mit den älteren Regionalspielerinnen und -spielern der Jahrgänge 2011/2012 aufwärmen. Im
anschließenden U12 Turnier zeigten die VCB Mädels in ihrer Gruppe starke Leistungen: Siege gegen Datteln, Leverkusen und Münster, ein Unentschieden gegen den Gastgeber Senden und nur knappe
Niederlagen gegen die Paderborner Teams. Am Ende erreichten sie einen respektablen 5. Platz von insgesamt 16 Mannschaften.
Die Trainerin freut sich auf ihre erste Saison mit dem Team, das in diesem Jahr nicht im Ligabetrieb, sondern ausschließlich bei Turnieren antritt.